**Lieferzeitangabe in der Detailansicht**
Wir beraten Sie gerne telefonisch!
**Lieferzeitangabe in der Detailansicht**
Wir beraten Sie gerne telefonisch!
**Lieferzeitangabe in der Detailansicht**
Wir beraten Sie gerne telefonisch!
**Lieferzeitangabe in der Detailansicht**

Der Defender und das Kind (Teil 1)

Nun ist es passiert, wir sind Eltern geworden. Alles im Leben hat sich ein ganzes Stück weit geändert, aber gleich des gallischen Dorfes welches sich in den Asterixcomics gegen den Einfluss des römischen Reiches stellt, stellt sich unser Landy wacker der Vernunft entgegen.

Wir haben nur ein Auto und ich muss tatsächlich ein wenig zugeben, dass ein 25 Jahre alter Defender nicht uneingeschränkt für das Kleinstfamilienleben geeignet ist. Die fragwürdige Dichtigkeit bei Regen, die Abwesenheit von ISO-FIX Halterungen, die Sache mit den Fahrgeräuschen und diese doofe Geschichte mit der Umweltzone sind nur ein paar Punkte auf einer Liste die mir meine Frau zu schob. 

 

Gut gut gut… Ein bisschen Regenwasser im Innenraum hat sicherlich noch nie wirklich jemanden gestört das wird auch sicherlich bei neueren Fahrzeugen nicht anders sein… oder? 

Die ISO-FIX Sache ist da schon etwas schwerwiegender. Ich habe lange überlegt ob ich mit wahrscheinlich sehr zweifelhaften Methoden eine ISO-FIX Halterung in den Landy gespaxt bekomme. Ich habe viele Foren besucht, überlegt ob ich einfach etwas schweiße, überlegt ob ich nicht irgendwo eine Sitzbank eines TD4s herbekomme oder ob ich die Sache ala Ladungssicherung mit Spanngurten kläre. 

Wenn der Zwerg noch nicht da ist, scheinen einem das alles probate Mittel zu sein das Kind zu transportieren, nun ist er aber da und halbe Sachen werden nicht gemacht. 

Also mal gucken wie wir das Problem angehen. 

Eine Babyschale muss her. Eine, die gut auf die doch recht kurze Rückbank des 300TDI passt. 

Wir haben uns für eine Babyschale entschieden, die eigentlich für die ISO-FIX Grundplatte gedacht ist, sich aber sehr gut an der Rückbank festschnallen lässt. Einzig der Gurt für hinten rechts ist etwas kurz, aber mit ein bisschen Gefummel geht das schon klar. 

Der kleine Mensch sitzt da jetzt entgegen der Fahrtrichtung und macht sich ganz gut. 

Da mein Landy einen “Womo”-Ausbau hat musste ich zur Reduzierung der Fahrgeräusche nur hinten eine schwere Fußmatte für die 2. Reihe einbauen unter die ich eine Dämmmatte legte. Der Wechsel von MT Bereifung auf AT hat den Rest erledigt. 

 

… Jetzt ist der kleine schon 7 Monate alt und bald geht es mit Frau, Kind und Landy in den Urlaub (wenn Corona es zulässt) aber dazu eine anderes Mal.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.