Ich habe meinen Defender jetzt schon ein paar Jahre und wir sind gute Freunde geworden. Er schenkt mir wunderschöne Reisen, eine Behausung egal wo ich bin und ich schenke ihm eine Menge Zeit und Geld und Frust und Schweiß und Blut und Nerven und Geld… Naja so eine Freundschaft zu einem Engländer ist halt nicht immer einfach.
Natürlich habe ich auch in dieser Zeit seine kleinen und großen Macken kennengelernt.
Zum Beispiel: Er quietscht wie ein angestochenes Schwein, wenn man in die Bremsen steigt. Es tropfen (fließen) einem Unmengen Wasser auf den Oberschenkel, wenn man bei Regen etwas schräg parkt und es zieht wie Hechtsuppe in diesem Auto…
Aber eine Macke wird mir in regelmäßigen Abständen zum Verhängnis
DIE TANKUHR!
Diese Tankuhr ist wirklich nicht schwer zu verstehen. Es gibt ein Full und ein Empty und dazwischen liegen ca. 120€ Tankinhalt (Stand Dez. 2021). Aber dann gibt es den Reservestrich, er ist ein Schelm! Bei anderen Fahrzeugen kann man mit 50-80 Km Restreichweite rechnen, beim 300Tdi sollte man SOFORT wenn der Zeiger auch nur einen Teil des roten Bereiches berührt die nächste Tanke anfahren.
Da die Anzeige des Landys sehr anfällig für Lageänderungen des Autos ist (es reicht das Parken auf einem Steinchen, um einen in Sicherheit zu wiegen) sollte man sein Glück nicht zu sehr strapazieren. In den letzten 3 Monaten konnte ich mich einmal mit einem stotterndem Motor und einmal mit einem schon abgestorbenen Motor an den rettenden Zapfhahn schleppen. Auf diesen Nervenkitzel kann man getrost verzichten!
Man sollte meinen nach so vielen Jahren fällt man nicht mehr auf seine Tricks rein… naja… Man sollte es meinen….