Zum Hauptinhalt springen
**Lieferzeitangabe in der Artikel Detailansicht**
Versand innerhalb von 24h
Lagerbestandsanzeige in Echtzeit
Wir beraten Sie gerne telefonisch! +49 4206 4479130

Ab Juni 2025 Pflicht: Gasprüfung im Camper



Ob klassischer Wohnwagen, moderner Kastenwagen oder liebevoll ausgebauter Defender. 

In vielen Campingfahrzeugen steckt eine Flüssiggasanlage. 
Sie sorgt unterwegs für warme Mahlzeiten, kühle Getränke oder gemütliche Temperaturen im Aufstelldach.
 
Was bislang eher eine Empfehlung war, wird ab dem 19. Juni 2025 Pflicht: 

Die Gasprüfung wird für alle Campingfahrzeuge mit Flüssiggasanlage vorgeschrieben. Das betrifft auch umgebaute Defender, bei denen mit Gas gekocht oder geheizt wird. Ab dem Stichtag muss eine sachkundige Prüfung nachgewiesen werden. Und zwar alle zwei Jahre, unabhängig von der Hauptuntersuchung. Auch bei neuen Fahrzeugen oder nach längerer Standzeit muss die Gasanlage geprüft werden, bevor sie wieder in Betrieb geht. 

Der Hintergrund ist ernst: Undichte oder falsch installierte Anlagen bergen ein Sicherheitsrisiko. Die neue Pflicht soll helfen, Unfälle durch Gaslecks oder Explosionen zu vermeiden. Der Check dauert meist nicht länger als eine halbe Stunde und kostet etwa 40 bis 80 Euro. 

Anerkannte Prüferinnen und Prüfer finden sich über die Webseiten des Deutschen Verbands Flüssiggas, des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik oder beim ADAC. 

Also: Wer im Sommer 2025 noch mit kühlem Bier, warmem Kaffee oder Gasheizung auf Tour gehen will, sollte die Anlage rechtzeitig checken lassen. 

Denn ein sicheres Lagerfeuer braucht keine Gaswolke.