Zum Hauptinhalt springen
**Lieferzeitangabe in der Artikel Detailansicht**
Versand innerhalb von 24h
Lagerbestandsanzeige in Echtzeit
Wir beraten Sie gerne telefonisch! +49 4206 4479130

Nicht Beethoven, sondern Rover

Diese Neuerung ist ein dicker Hund. Eigentlich ein gelber..aber dazu später mehr.

JLR hat für die Produktion von Elektrofahrzeugen einen Roboterhund eingestellt. Passend wird dieser auf den Namen "Rover" hören.

Die Produktionsstätte in Coventry spielt in dem Plan von JLR, alle Fahrzeuge bis 2030 zu elektrifizieren, eine entscheidende Rolle.

Hinter der Einführung von Rover steht tatsächlich ein großer Plan. Dieser soll in den Produktionsstätten Teile der Aufgaben von menschlichen Mitarbeitern übernehmen.

Hierbei handelt es sich um Vorgänge, in denen der Roboter dem Menschen schon jetzt überlegen ist:
Er spürt mögliche Gaslecks auf, die das menschliche Gehör nicht wahrnehmen kann und nutzt Thermosensoren, um Batterietemperaturen in Rekordzeit zu messen, damit die Techniker sicher arbeiten können.

Das alles macht Rover an 7 Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr. Wie ein echter Hund nutzt Rover seinen Zwinger, um zwischendurch seinen 50 Volt Akku aufzuladen.

Alle diese Tätigkeiten dienen dem Zweck, den Ingenieuren ihre Zeit für die Analyse seiner Ergebnisse zu verwenden um fundierte Unternehmens‑ und Wartungsprognosen zu erstellen oder Reparaturen zu veranlassen.

All das ist Teil von JLR's Reimagine‑Strategie, die vorsieht: 
Zitat Gonzalo Ejarque‑RinaldiniPhD Automation and Robotics bei JLR


"Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den klügsten Köpfen der Branche – um fortschrittliche Robotiklösungen zu entwickeln, die zusätzlich zu unseren Mitarbeitern zum kompromisslosen Nutzen unserer Kunden arbeiten. Kooperationen wie diese mit Boston Dynamics sind von entscheidender Bedeutung, um unseren Ingenieuren ein sicheres und smartes Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Sie sind nicht nur von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung unseres ehrgeizigen Ziels, unsere Marken Range Rover, Defender, Discovery und Jaguar bis 2030 zu elektrifizieren, sondern spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Serienfahrzeuge, die vom Band rollen, über qualitativ einwandfreie Batterietechnologie verfügen."



Mehr zur Reimagine‑Strategie von JLR gibt es in einem anderen Blog