3. September 2025
JHG
Defender, Jaguar Land Rover Classic Works , Churchill
Defender, Jaguar Land Rover Classic Works , Churchill
Wer möchte einen seltenen Defender?
Die Classic Defender V8 Churchill Edition ist nicht einfach ein Auto, sie ist ein Stück lebendige Geschichte.
Lackiert in Bronze Green, einem Ton, der eigens am Originalfahrzeug abgenommen wurde, wirkt sie fast wie eine Zeitreise auf vier Rädern.
Diese Reise muss in unserem Fall mal wieder ganz ohne Bilder von im folgenden beschriebenen Fahrzeug stattfinden.
Ich werde mit Hilfe von Photoshop Elements 11 versuchen, eine Illusion zu schaffen, bei der man denkt, WOW, so sieht er also aus, der klassische Defender im Churchill Style :D
Wer sich die Details anschaut, merkt schnell, dass hier kein moderner Schnickschnack im Vordergrund steht, sondern ehrliche Handwerkskunst. 16 Zoll Stahlfelgen, eine verzinkte Frontstoßstange und ein klassischer Kühlergrill aus Metall prägen den Auftritt.
Auffällig ist auch der einzelne mattschwarze Scheinwerfereinsatz, der an die besondere Anordnung des Kennzeichens bei Winston Churchills eigenem Land Rover erinnert. Auf den vorderen Kotflügeln trägt das Sondermodell stolz das „UKE 80“ Dekor.
Am Heck finden sich eigens gefertigte Embleme, und selbst die unlackierten, verzinkten Kanten der Karosserie sind ein bewusstes Detail, das dem Wagen seine robuste, ehrliche Ausstrahlung gibt.
Im Innenraum wird es edel.
Hier warten feinste Materialien, die nicht nur zum Anfassen einladen, sondern auch eine Brücke zwischen britischer Tradition und zeitloser Eleganz schlagen. Das grüne Bridge of Weir Semi Anilinleder zieht sich bis zu den Haltegriffen und sorgt für eine Atmosphäre, die an englische Clubsessel erinnert.
Kombiniert wird das Ganze mit Windsorleder in tiefem Schwarz für Zierleisten und Dachhimmel. Das Armaturenbrett setzt dem noch die Krone auf, mit einer exklusiven Uhr, die ein blaues Zifferblatt und einen markanten roten Streifen trägt. Inspiriert ist sie von Pol Roger, jenem Champagner, den Churchill bevorzugte und der ihm wohl so manches Mal den Feierabend versüßt hat.
Von dieser Edition entstehen nur zehn Fahrzeuge, die wahlweise als 90 oder 110 Station Wagon oder als 90 Soft Top erhältlich sind. Seltenheit ist also garantiert!
Die Verbindung zum Originalfahrzeug ist eng. Winston Churchill erhielt 1954, zu seinem 80. Geburtstag, einen Land Rover Series I mit 86 Zoll Radstand. Überreicht wurde er auf seinem Anwesen Chartwell.
Das Kennzeichen lautete „UKE 80“ und die Ausstattung war alles andere als gewöhnlich.
Da der Wagen in erster Linie dafür gedacht war, Churchill über sein Anwesen zu fahren, erhielt er einen verbreiterten Sitz mit klappbarer Mittelarmlehne, eine Heizung für den Beifahrerfußraum und einen zusätzlichen lederbezogenen Haltegriff. Praktisch, robust und doch mit einem Hauch von Luxus, genau so, wie man es von einem Staatsmann erwarten konnte, der auch privat immer seinen eigenen Stil pflegte.
Bis zu Churchills Tod im Januar 1965 blieb das Auto in Chartwell. Danach ging es in den Besitz seines Schwiegersohns über und blieb bis 1973 in der Familie.
Erst Jahrzehnte später, 2013, wurde es vom heutigen Schweizer Eigentümer erworben. Statt in einer dunklen Garage zu verschwinden, bekam es eine sanfte Restaurierung und schließlich einen festen Platz im Emil Frey Classics Museum in Safenwil. Dort steht es bis heute, ein Stück Automobilgeschichte, das nicht nur Land Rover Fans fasziniert, sondern auch Besucher, die eher zufällig vor ihm stehen bleiben und sich fragen, wie es wohl war, wenn Churchill mit hochgezogener Zigarre darin über seine Wiesen gefahren wurde.