Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Liebe Kunden, wegen einer Umstellung in unserem PayPal-Konto kommt/kam es zeitweise zu Problemen bei der Zahlungsart PayPal. Das Problem sollte nun behoben sein.

**Lieferzeitangabe in der Artikel Detailansicht**
Versand innerhalb von 24h
Lagerbestandsanzeige in Echtzeit
Wir beraten Sie gerne telefonisch! +49 4206 4479130

Wintercheck für Land Rover und Co



Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter schlechter wird, merken nicht nur wir Menschen, dass der Winter naht. Auch Autos haben in dieser Zeit mit den Bedingungen zu kämpfen. Damit dein Fahrzeug gut durch die dunklen Monate kommt, braucht es ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit. 

In der kalten Jahreszeit ist die Gefahr einer Panne deutlich höher als sonst. Umso wichtiger ist es, dass dein Wagen gut vorbereitet ist. 

Ein kleiner Wintercheck ist schnell gemacht und muss nicht viel kosten.

 

Diese Punkte gilt es zu beachten:


1. Frostschutz prüfen Gerade in den kältesten Monaten ist das besonders wichtig. Kontrolliere regelmäßig den Kühlmittelstand und fülle bei Bedarf mit dem passenden Frostschutzmittel nach. Eine Werkstatt kann auch die Konzentration prüfen, damit der Schutz bei niedrigen Temperaturen ausreicht. 


2. Batterie prüfen Wenn deine Batterie älter als fünf Jahre ist, kann sie bei Kälte schlappmachen. Lass sie daher kontrollieren und bei Bedarf austauschen. Viele Pannen im Winter haben ihren Ursprung in einer schwachen Batterie. Kümmere dich rechtzeitig darum, damit du startklar bleibst. 


3. Beleuchtung kontrollieren In dunklen Winternächten ist gute Sicht entscheidend. Schau nach, ob alle Scheinwerfer und Blinker funktionieren, und pack dir am besten ein Set Ersatzbirnen ins Auto. 


4. Reifen im Blick behalten Für sicheres Fahren im Winter sollten deine Reifen mindestens drei Millimeter Profil haben. Wenn du in einer Gegend mit viel Schnee oder Frost unterwegs bist, sind Winterreifen eine gute Wahl. 


5. Windschutzscheibe prüfen Eine saubere Scheibe verhindert Blendung, vor allem bei tief stehender Sonne. Kontrolliere deine Wischerblätter und tausche sie aus, wenn sie Schlieren hinterlassen. Achte auch auf kleine Steinschläge oder Risse. Bei Kälte können die schnell größer werden und im schlimmsten Fall die Scheibe beschädigen. 


6. Scheibenwaschanlage auffüllen Durch Streusalz und Schmutz werden die Scheiben im Winter stark beansprucht. Fülle regelmäßig eine Mischung aus hochwertigem Scheibenreiniger und Wasser in den Behälter. Etwa fünfzig Prozent Reiniger sorgen für klare Sicht und verhindern, dass die Flüssigkeit einfriert. 


7. Türdichtungen und Schlösser pflegen Es passiert öfter, als man denkt: Türen frieren zu und lassen sich nicht mehr öffnen. Damit dir das erspart bleibt, reib die Gummidichtungen leicht mit Ballistol oder vergleichbarem ein. Ein Sprühstoß WD-40 in die Schlösser kann ebenfalls helfen, das Einfrieren zu verhindern.  


Mehr braucht es nicht, um sicher und stressfrei durch den Winter zu kommen.